Prähistorische Funde
Mammutschädel
Am 11.August 2000 entdeckte unser damaliges Vorstandsmitglied Günter Salomon, der auf der Lippe mit seinem Faltboot fuhr, bei Gartrop-Bühl einen fast vollständigen Mammut-Schädel und ein Stoßzahn-Fragment (2.29 m lang). Nach einer wissenschaftlichen Beratung von Martin Walders, (Quadrat-Museum für Ur- und Ortsgeschichte - in Bottrop) entschloss sich der Heimat- und Verkehrsverein Hünxe e.V., den Fund präparieren zu lassen, um ihn im Heimatmuseum der Öffentlichkeit zu zeigen. Mit Hilfe der Palaeo Werkstatt Henssen in Goch, wurde der fossile Zahn präpariert, konserviert und die fehlenden Partien am Schädel rekonstruiert. Um die Größe eines Mammut zu demonstrieren, ist der Schädel seit 2002 in anzunehmender Originalhöhe, wie zu Lebzeiten des Tieres, ausgestellt. Da der Originalzahn für den Schädel zu schwer gewesen wäre, wurden der rechte sowie der linke Zahn aus Kunststoff nachgebildet und in den Schädel eingesetzt. Der Originalstoßzahn ist in einer geschützten Vitrine mit Originalsedimenten der Fundstelle untergebracht.